AGB
§ 1 Geltungsbereich
Diese Geschäftsbedingungen von Dildo-Manufaktur (nachfolgend „Verkäufer“) gelten vorbehaltlich einer abweichenden Vereinbarung für alle Verkäufe, Lieferungen und Leistungen des Verkäufers gegenüber dem Kunden. Mit der Absendung / Abgabe seiner Bestellung erkennt der Kunde Geltung und Inhalt dieser AGB an. Über die Regelungen dieser ABG hinaus gelten ausschließlich die gesetzlichen Bestimmungen, sofern diese AGB nicht durch Individualvereinbarung ganz oder teilweise abbedungen worden sind. Der Einbeziehung jeglicher AGB des Kunden wird widersprochen.
§ 2 Vertragsschluss
Die Darstellung der Produkte im Online-Shop stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern einen unverbindlichen Online-Katalog dar. Durch Anklicken des Buttons "zahlungspflichtig bestellen" geben Sie ein verbindliches Angebot für die im Warenkorb enthaltenen Waren ab. Die Bestätigung des Eingangs Ihrer Bestellung erfolgt unmittelbar nach dem Absenden durch automatisierte E-Mail, welche in keinem Fall die Annahme des Angebots darstellt. Der Kaufvertrag kommt erst mit einer separaten Auftragsbestätigung oder durch Lieferung der Ware zustande. Wenn der gewünschte Artikel nicht verfügbar ist, so wird Ihnen unter Umständen ein gleichwertiger Artikel angeboten. Dieses neue Angebot können Sie annehmen oder ablehnen.
Der Kunde hat Gelegenheit, vor Abgabe seiner verbindlichen Bestellung den Inhalt des Warenkorbs zu überprüfen und soweit erforderlich Artikel und Mengen zu ändern oder die Bestellung abzubrechen.
Der Verkäufer speichert die durch das Formular bei Durchlaufen des Bestellvorgangs eingegeben Daten sowie die vom System verschickte Bestätigung der Bestellung und eine ggf. verschickte Auftragsbestätigung. Ebenfalls gespeichert wird die Korrespondenz zwischen Verkäufer und Kunde, soweit sie sich auf den Vertragsschluss und die Abwicklung des Vertrags bezieht. Der Kunde hat jederzeit die Möglichkeit, in seinem Kundenmenü seine Bestellhistorie (bestellte Artikel, Datum der Bestellung, Preis) einzusehen.
§ 3 Lieferung, Verzug
Die Versandzeiten sind den jeweiligen Artikelbeschreibungen zu entnehmen.
Ein Lieferverzug tritt nicht ein, wenn der Verkäufer die Verzögerung nicht zu vertreten hat. Wenn der Verzug auf höherer Gewalt, Streiks oder sonstigen Betriebsstörungen beruht, an denen den Verkäufer kein Verschulden trifft, verlängern sich Fristen und Termine um die Zeit des Leistungshindernisses. Dauert ein solches Leistungshindernis länger als 1 Monat an, kann der Käufer vom Vertrag zurücktreten. Die Gegenleistung wird unverzüglich zurückerstattet. Beginn und Ende derartiger Hindernisse werden dem Kunden baldmöglichst mitgeteilt.
Die Lieferung erfolgt unter dem Vorbehalt der richtigen und rechtzeitigen Selbstbelieferung durch unsere Zulieferer. Dies gilt nur für den Fall, dass die Nichtlieferung nicht vom Verkäufer zu vertreten ist, insbesondere bei Abschluss eines kongruenten Deckungsgeschäftes mit unserem Zulieferer. Der Kunde wird über die Nichtverfügbarkeit der Leistung schnellstmöglich informiert. Dauert ein solches Leistungshindernis länger als 1 Monat an, kann der Käufer vom Vertrag zurücktreten. Die Gegenleistung wird unverzüglich zurückerstattet. Beginn und Ende derartiger Hindernisse werden dem Kunden baldmöglichst mitgeteilt.
§ 4 Preise und Versandkosten, Kosten der Rücksendung bei Widerruf
Sämtliche Preise sind in EUR (€) ausgewiesen. Die angegebenen Preise des Verkäufers sind Endpreise zzgl. Versandkosten.
Skonto und weitere Nachlässe werden nicht gewährt, es sei denn, es wird im jeweiligen Angebot zusätzlich und ausdrücklich hierauf hingewiesen.
Die Versandkosten sind dem den jeweiligen Artikelbeschreibungen zu entnehmen und werden vor Abschluss der Bestellung zusammengefasst dargestellt.
Der Kunde, dem als Verbraucher ein Widerrufsrecht zusteht, hat im Falle des Widerrufs die unmittelbaren Kosten der Rücksendung zu tragen.
Die Aufrechnung mit Ansprüchen des Verkäufers durch den Kunden ist nur zulässig, wenn die aufzurechnenden Gegenansprüche rechtskräftig festgestellt oder anerkannt worden sind.
§ 5 Widerrufsrecht
Wenn Sie Unternehmer im Sinne des § 14 Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) sind und bei Abschluss des Vertrags in Ausübung Ihrer gewerblichen oder selbständigen Tätigkeit handeln, besteht das Widerrufsrecht nicht. Das Widerrufsrecht besteht ferner nicht bei Lieferung versiegelter Waren, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind, wenn ihre Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde.
Für Verbraucher gilt ansonsten:
WIDERRUFSBELEHRUNG
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Ware in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Dildo-Manufaktur Inh. Matthias Jacobsen, Feldstr. 10, 48607 Ochtrup) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Sie können das Musterwiderrufsformular oder eine andere eindeutige Erklärung auch auf unserer Webseite (www.dildomanufaktur.com) elektronisch ausfüllen und übermitteln. Machen Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch, so werden wir Ihnen unverzüglich (z.B. per E-Mail) eine Bestätigung über den Eingang eines solchen Widerrufs übermitteln.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.
Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
- Ende der Widerrufsbelehrung –
§ 6 Eigentumsvorbehalt
Ist der Kunde Verbraucher, so behält sich der Verkäufer das Eigentum an der Ware bis zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises vor.
Ist der Kunde Unternehmer, so behält sich der Verkäufer das Eigentum an der Ware bis zur vollständigen Begleichung aller Forderungen aus einer laufenden Geschäftsbeziehung vor. Wenn der Wert der Vorbehaltsware die zu sichernden Forderungen aus der laufenden Geschäftsbeziehung um 10 % übersteigt, ist der Verkäufer zur Freigabe der Vorbehaltsware verpflichtet.
Ist der Kunde Unternehmer, so ist dieser berechtigt, die Ware im ordentlichen Geschäftsgang weiterzuveräußern. Er tritt dem Verkäufer bereits jetzt alle Forderungen in Höhe des Rechnungsbetrags ab, die ihm durch die Weiterveräußerung gegen einen Dritten erwachsen. Der Verkäufer nimmt die Abtretung an. Nach der Abtretung ist der Unternehmer zur Einziehung der Forderung ermächtigt. Der Verkäufer behält sich vor, die Forderung selbst einzuziehen, sobald der Unternehmer seinen Zahlungsverpflichtungen nicht ordnungsgemäß nachkommt und in Zahlungsverzug gerät. Die Be- und Verarbeitung der Ware durch den Unternehmer erfolgt stets im Namen und Auftrag für den Verkäufer. Erfolgte eine Verarbeitung der Ware durch den Unternehmer, so erwirbt der Verkäufer an der neuen Sache das Miteigentum im Verhältnis zum Wert der vom Verkäufer gelieferten Ware. Dasselbe gilt, wenn die Ware von Unternehmern mit anderen, dem Verkäufer nicht gehörenden Gegenständen verarbeitet oder vermischt wird.
§ 7 Gewährleistung:
Für Verbraucher (jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu einem Zweck abschließt, der weder ihrer gewerblichen noch selbständigen Tätigkeit zugeordnet werden kann) gilt die gesetzliche Gewährleistung.
Bei Unternehmern beträgt die Gewährleistungsfrist ein Jahr. Dem Unternehmer obliegt bei Erhalt der Ware eine sofortige Prüfungs- und Untersuchungspflicht, §377 HGB.
Die vorstehende Haftungserleichterung gilt nicht im Falle von grob fahrlässigen oder vorsätzlichen Pflichtverletzungen des Verkäufers sowie bei Personenschäden. Die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt.
§ 8 Vertragssprache, Rechtswahl & Gerichtsstand
Als Vertragssprache steht ausschließlich Deutsch zur Verfügung.
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Bei Verbrauchern, die den Vertrag nicht zu beruflichen oder gewerblichen Zwecken abschließen, gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als nicht der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, indem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird.
Ist der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag unser Geschäftssitz.
AGB Bereitgestellt durch:
Rechtsanwalt Claus Vienken
Fachanwalt für Informationstechnologierecht